Professionell | Empathisch | Schnell

Niederlassungserlaubnis: Dauerhafter Aufenthalt in Deutschland

Willkommen bei JC Legal, Ihre erfahrenen Anwälte zum Migrationsrecht in Köln. Wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.

§9 Aufenthaltsgesetz: Grundlagen der Niederlassungserlaubnis

Die Niederlassungserlaubnis stellt einen unbefristeten Aufenthaltstitel dar, welcher es Ausländer:innen ermöglicht, dauerhaft in Deutschland zu leben und zu arbeiten. Im Vergleich zu befristeten Aufenthaltstiteln bietet sie eine Reihe von Vorteilen, darunter eine größere Sicherheit und mehr Freiheiten. Die gesetzlichen Grundlagen für die Erteilung einer Niederlassungserlaubnis sind im § 9 Aufenthaltsgesetz (AufenthG) festgelegt.

Voraussetzungen für Niederlassungserlaubnis nach §9 AufenthG

Aufenthaltsdauer: Der Antragsteller muss seit mindestens fünf Jahren im Besitz einer Aufenthaltserlaubnis sein. Die Aufenthaltsdauer muss durchgehend in Deutschland verbracht worden sein.

Nachweis der Sicherung des Lebensunterhalts: Der Antragsteller muss nachweisen, dass er und seine unterhaltsberechtigten Familienangehörigen in der Lage sind, ihren Lebensunterhalt ohne Inanspruchnahme öffentlicher Mittel zu bestreiten.

Rentenvorsorge: Der Nachweis einer ausreichenden Altersvorsorge ist erforderlich. In der Regel sind dies 60 Monate Pflichtbeiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung oder entsprechende Nachweise einer privaten Altersvorsorge.

Nachweis von Deutschkenntnissen: Der Antragsteller muss über ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache verfügen (mindestens Niveau B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens).

Rechts- und Gesellschaftsordnung: Grundkenntnisse der Rechts- und Gesellschaftsordnung in Deutschland müssen nachgewiesen werden. Dies erfolgt in der Regel durch das Bestehen eines Einbürgerungstests oder den Abschluss eines Integrationskurses.

Wohnraum: Es muss ausreichender Wohnraum für den Antragsteller und seine Familienangehörigen vorhanden sein.

Keine Straftaten: Der Antragsteller darf nicht wegen einer schwerwiegenden Straftat verurteilt worden sein.

Vorteile der Niederlassungserlaubnis

Unbefristeter Aufenthalt: Die Niederlassungserlaubnis ist unbefristet und bietet somit die Möglichkeit, sich dauerhaft in Deutschland niederzulassen. Eine regelmäßige Verlängerung des Aufenthaltstitels ist nicht erforderlich.
Freie Wahl des Arbeitsplatzes: Inhaber:innen einer Niederlassungserlaubnis haben uneingeschränkten Zugang zum deutschen Arbeitsmarkt und können sich frei für einen Arbeitgeber ihrer Wahl  entscheiden oder sich selbstständig machen.
Familiennachzug: Die Niederlassungserlaubnis eröffnet die Möglichkeit, Familienangehörige nach Deutschland zu holen, da diese ebenfalls einen Anspruch auf eine Aufenthaltserlaubnis haben können.

Soziale Sicherheit: Mit der Niederlassungserlaubnis haben Ausländer:innen Anspruch auf alle sozialen Sicherungssysteme in Deutschland, einschließlich der gesetzlichen Krankenversicherung, Rentenversicherung und Arbeitslosenversicherung.

Reiseerleichterungen: Inhaber:innen einer Niederlassungserlaubnis können innerhalb des Schengen-Raums ohne Visum reisen und sich dort für bis zu 90 Tage innerhalb eines Zeitraums von 180 Tagen aufhalten.

Eine schnellere Niederlassungserlaubnis erhalten

Analyse Ihrer individuellen Situation

Im Rahmen einer individuellen Situationsanalyse erfolgt eine Bewertung Ihrer persönlichen Situation, um mögliche Wege zur Beschleunigung des Prozesses der Niederlassungserlaubnis zu identifizieren.

Optimierung der Antragsunterlagen

Im Rahmen der Antragstellung unterstützen wir Sie bei der Zusammenstellung und Überprüfung aller erforderlichen Dokumente, um sicherzustellen, dass Ihr Antrag vollständig und korrekt ist.

Besondere Voraussetzungen für eine beschleunigte Niederlassungserlaubnis

Erfüllung der gesetzlichen Anforderungen
Die spezifischen gesetzlichen Voraussetzungen, die für die Beantragung einer Niederlassungserlaubnis in dem jeweiligen Zielland gelten, müssen erfüllt werden.
Nachweis von Integration und Beitrag:
Ein nachweisbarer Integrationsprozess sowie mögliche Beiträge zum sozialen und wirtschaftlichen Leben im Zielland können den Antragsprozess positiv beeinflussen und zu einer schnelleren Bearbeitung des Antrags führen.

Unterstützung bei den Behörden

Unsere erfahrenen Anwälte vertreten Sie professionell bei den Behörden und setzen sich für Ihre Interessen ein, um eine zügige Bearbeitung Ihres Antrags zu erreichen.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner